Chronik von Älterwerden in Niederrad
Chronologie der Entwicklung
der Stadtteilinitiative "Älterwerden in Niederrad" von 2000 - 2015
der Stadtteilinitiative "Älterwerden in Niederrad" von 2000 - 2015
2000: | Gründung des Stadtteilprojekts "Älterwerden in Niederrad |
2001: | Erstellung des Handbuchs "Älterwerden in Niederrad" |
2002: | Gründung einer Besuchergruppe für alleinstehende Menschen und 1. Aktualisierung des Handbuchs |
2003: | Herausgabe eines Info-Flyers zum Handbuch |
2004: | 1. Bürgerforum zum Thema: „Wie möchte ich im Alter wohnen?“ |
seit 2005: | Zusammenarbeit mit der ABG Holding zur Förderung des Dialogs zwischen MieterInnen und "Älterwerden in Niederrad" |
seit 2005: | Projekt „Alt und Jung“ mit Schülerinnen und Schülern der Salzmannschule und Alteneinrichtungen im Stadtteil |
2005: | 2. Bürgerforum zum Thema: „Alt werden – Lebenskunst für Fortgeschrittene |
2006: | Einrichtung der Internet-Seite: www.aelterwerden-in-niederrad.de |
2006: | Mieterbefragung zum „Wohnen in Niederrad“ in ausgewählten Häusern der ABG Holding (Bänke) |
2006: | 3. Bürgerforum zum Thema: Alt und Jung – das geht nur miteinander, oder? |
2006: | Stadtteilbegehungen mit Erstellung eines Videofilms |
2006/2007: | 2. Aktualisierung des Handbuchs |
2007: | 4. Bürgerforum zum Thema: Freie Wege für Alt & Jung in Niederrad |
2008: | Eröffnung der Räumlichkeiten für "Älterwerden in Niederrad" in der Goldsteinstraße 16 |
2008: | Ergänzung des Schriftzugs: "Älterwerden in Niederrad" – Bürger engagieren sich – eine Stadtteilinitiative |
2009: | Beteiligung an der Bürgeranhörung zum Thema „Mitmachen und Mitgestalten“ im Rahmen der Aktionswoche Älterwerden |
2009: | 5. Bürgerforum Thema: weniger – entfernter – teurer Angebote in Niederrad auf dem Rückzug !?! |
2010: | Erprobung der neuen Projektstruktur durch EINE Projektgruppe, die sich alle zwei Monate trifft |
2010: | Bearbeitung der Themen aus dem Bürgerforum 2009 |
2010: | Beteiligung am Forum Älter werden der Stadt Frankfurt – Sozialdezernat - |
2011: | Beendigung der hauptamtlichen Begleitung durch das Anlaufbüro Seniorengruppen des Caritasverbands nach über 10 Jahren |
2011: | Überarbeitung der Internetseite mit neuem Erscheinungsbild: www.aelterwerden-in-niederrad.de |
2012: |
3. Aktualisierung des Handbuchs |
2012: | Neuauflage des Faltblattes |
2014: | Einrichtung eines Internet-Cafes für Senioren |
2015: | Eröffnung des Senioren-Stadtteil-Büros |
Diese Seite drucken.